IHHT / Hypoxie – Hyperoxie Intervall Training,

Höhentraining im Alter in der Naturheilpraxis bei Heilpraktiker Kreuer.
Höhentraining im Alter in der Naturheilpraxis bei Heilpraktiker Kreuer.

IHHT – Hypoxie Training:

Inhaltsverzeichnis

Die ultimative Anleitung für optimale Leistungssteigerung

IHHTHypoxie Training, mit dem MITOVIT® Gerät, ist eine effektive Methode, um die Leistungsfähigkeit deines Körpers auf ein neues Level zu bringen. Diese ultimative Anleitung zeigt dir, wie du mit gezieltem Training in Höhenlagen deine sportlichen Ziele erreichen kannst.

Hypoxie Training soll deine Muskeln und Organe mit weniger Sauerstoff versorgen, was den Körper vor Herausforderungen stellt und zu einer verbesserten Sauerstoffausnutzung führt. Dadurch steigerst du nicht nur deine Ausdauer, sondern förderst auch die regenerativen Prozesse deines Körpers.

In diesem Artikel erfährst du, wie du das Hypoxie-Training, sicher und effektiv in deinen Trainingsplan integrieren kannst. Von speziellen Atemübungen bis hin zu hochmodernen Höhenkammern gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Hypoxie zu simulieren und davon zu profitieren. Ferner erfährst du, welche Sportarten besonders vom Hypoxie-Training profitieren und wie du deine Fortschritte messen kannst.

Mache dich bereit, deine Leistungsfähigkeit auf ein neues Level zu bringen und deine sportlichen Ziele zu übertreffen. Entdecke die Welt des Hypoxie-Trainings und revolutioniere dein Trainingserlebnis.

Meine Naturheilpraxis ist in Wernau bei Stuttgart, Esslingen. Anfahrt bzw. Terminanfrage

Was ist ein MITOVIT® IHHT Hypoxie-Training?

Mitochondrien in der Zelle Illustration

Das MITOVIT® Hypoxie Training ist eine spezielle Trainingsmethode, die darauf abzielt, den Körper unter Bedingungen mit reduziertem Sauerstoffgehalt zu trainieren. Diese Methode wird häufig in Höhenlagen oder in speziellen Kammern eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit und die Ausdauer der Sportler zu steigern.

Durch die Simulation von Höhenbedingungen wird der Körper gezwungen, sich an die geringere Sauerstoffverfügbarkeit anzupassen, was zu einer Vielzahl von physiologischen Veränderungen führt, die letztlich die sportliche Leistung verbessern können.


Bei Hypoxie Training wird die Sauerstoffkonzentration in der Atemluft absichtlich gesenkt. Dies kann durch Höhenanpassung, spezielle Atemtechniken oder den Einsatz von Hypoxiekammern erreicht werden. Die Idee dahinter ist, dass der Körper sich an die niedrigeren Sauerstofflevel gewöhnen muss, was die Effizienz der Sauerstoffnutzung verbessert. Sportler, die solche Trainingsmethoden anwenden, berichten häufig von gesteigerter Ausdauer, schnellerer Regeneration und besserer Leistungsfähigkeit in Wettkämpfen.


Ein weiterer interessanter Aspekt des Hypoxie Trainings ist die positive Auswirkung auf die mentale Stärke. Sportler lernen, unter schwierigen Bedingungen zu trainieren und ihre Grenzen zu erweitern. Diese mentale Anpassung kann sich auch in anderen Lebensbereichen als vorteilhaft erweisen, indem sie das Durchhaltevermögen und die Resilienz stärkt. Hypoxie Training ist somit nicht nur ein physisches, sondern auch ein psychisches Training.

Wofür wird IHHT eingesetzt?

Intervall-Hypoxie-Training (IHHT / IHT)Zelle-Aufbau-

IHHT wird bei verschiedenen Zuständen angewendet, darunter:
Erschöpfung und Burnout
Post-COVID-Syndrom und Long-COVID
Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit
Stoffwechselerkrankungen
Kardiovaskuläre Erkrankungen

Welche Vorteile bietet das Hypoxie-Training?

Die Vorteile des Hypoxie-Trainings sind vielfältig und reichen von physiologischen bis hin zu psychologischen Aspekten. Einer der Hauptvorteile ist die Verbesserung der aeroben Kapazität. Durch die Anpassung an die reduzierten Sauerstoffverhältnisse wird der Körper effizienter im Umgang mit Sauerstoff, was zu einer erhöhten Ausdauer führt. Sportler können längere und intensivere Trainingseinheiten absolvieren, ohne schnell zu ermüden.

Ein weiterer Vorteil ist die schnellere Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen. Hypoxie Training fördert die Durchblutung und den Sauerstofftransport zu den Muskeln, was die Heilungsprozesse beschleunigen kann. Dies ist besonders für Athleten von Bedeutung, die regelmäßig hohen Belastungen ausgesetzt sind und sich schnell erholen müssen, um ihre Leistung zu maximieren.

Zusätzlich kann Hypoxie Training auch die Produktion von roten Blutkörperchen anregen, die für den Sauerstofftransport im Körper verantwortlich sind. Dies geschieht durch die verstärkte Ausschüttung des Hormons Erythropoetin (EPO), das die Bildung roter Blutkörperchen im Knochenmark anregt. Eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen verbessert die Sauerstoffversorgung der Muskeln während des Trainings, was wiederum die Leistung steigert.

Ist die IHHT wissenschaftlich belegt?

Studie zur IHHT Hypoxie

Ja, die Wirksamkeit von IHHT ist wissenschaftlich belegt, mit über 8.500 Einträgen in der Datenbank PubMed (Stand: Januar 2021)

Die wissenschaftlichen Grundlagen des Hypoxie-Trainings

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

IHHT / Hypoxie - Hyperoxie Intervall Training, 5
IHHT / Hypoxie - Hyperoxie Intervall Training, 1

Commit – Creating Health | 🌬️ 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐦𝐢𝐭𝐭𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐇𝐲𝐩𝐨𝐱𝐢𝐞: 𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐒𝐭𝐮𝐝𝐢𝐞 𝐳𝐞𝐢𝐠𝐭 𝐯𝐢𝐞𝐥𝐯𝐞𝐫𝐬𝐩𝐫𝐞𝐜𝐡𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐄𝐫𝐠𝐞𝐛𝐧𝐢𝐬𝐬𝐞 𝐛𝐞𝐢 𝐋𝐨𝐧𝐠-𝐂𝐎𝐕𝐈𝐃!⁠ ⁠ Eine neue randomisierte, kontrollierte… | Instagram

Gibt es wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit der Intervall Hypoxie Hyperoxie Therapie (IHHT) bei chronischen Erkrankungen belegen?

Ja, es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit der Intervall Hypoxie Hyperoxie Therapie (IHHT) bei verschiedenen chronischen Erkrankungen bestätigen.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen Eine bemerkenswerte Studie hat gezeigt, dass IHHT nicht nur die sportliche Leistung verbessert, sondern auch die Herz- und Lungenfunktion sowie die allgemeine Herzgesundheit und Belastbarkeit bei Patienten mit Herzinsuffizienz fördert.

Long COVID Forschungsarbeiten zur IHHT haben vielversprechende Ergebnisse bei Patienten mit Long COVID hervorgebracht. Einige Daten deuten darauf hin, dass diese Therapieform die Funktionsfähigkeit und Lebensqualität von Betroffenen signifikant verbessern kann.

Laufende Studien Aktuell führt die MEDIAN Klinik Flechtingen seit Sommer 2021 eine Studie durch, um zu überprüfen, ob die Behandlung mit IHHT während einer stationären Rehabilitation bei Long-COVID-Patienten zu einer verbesserten Lungenfunktion und Lebensqualität führt.

Weitere chronische Erkrankungen: Die IHHT hat sich als vielversprechend erwiesen bei einer Vielzahl von chronischen Erkrankungen, darunter:

  • Atemwegserkrankungen wie COPD
  • Stoffwechselstörungen
  • Neurologische Erkrankungen wie Alzheimer und Migräne
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS)
  • Depression
  • Schlaflosigkeit
  • Asthma
  • Tinnitus
  • Autoimmunerkrankungen
  • Muskuloskelettale Erkrankungen
  • Bluthochdruck
  • Diabetes Typ 2
  • Chronische Borreliose
IHHT / Hypoxie - Hyperoxie Intervall Training, 7

Es ist wichtig zu betonen, dass weitere Forschung nötig ist, um die Wirksamkeit von IHHT bei diesen Erkrankungen umfassend zu belegen. Dennoch sind die bisherigen Ergebnisse ermutigend und zeigen das Potenzial dieser Therapieform als wertvolle Ergänzung in der Behandlung chronischer Erkrankungen. Ihre Gesundheit ist uns wichtig, und wir möchten Sie auf Ihrem Weg zu besserem Wohlbefinden unterstützen.

Quellen:

https://www.median-kliniken.de/de/wissenschaft-forschung/projekte-studien

https://www.fasynation.de/ihht-therapie-gesundheit-durch-sauerstoff-training/

Was kostet das MITOVIT® IHHT Hypoxie-Training?

Informationen für Sie

Laufende Sitzungen belaufen sich auf 60,–€ und ab der 11. Anwendung auf 40,00 €.

Die Kosten für diese erste Trainingssitzung sind 90,– € plus Zubehör für die Maske (ab 10,00 €).

Jeder Patient erhält seine individuelle, persönliche Programmeinstellung für SEIN passendes Hypoxie-Training.

Kann IHHT auch bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen eingesetzt werden?

Demenz - Alzheimer

Ja, das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) hat sich als vielversprechende Therapieform zur Unterstützung bei verschiedenen chronischen Erkrankungen etabliert. In langjährigen Erfahrungen sind zahlreiche positive Ergebnisse beobachtet worden, die den Einsatz von IHHT bei unterschiedlichen gesundheitlichen Herausforderungen belegen.
Ja, das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) hat sich als vielversprechende Therapieform zur Unterstützung bei verschiedenen chronischen Erkrankungen etabliert. Es sind zahlreiche positive Ergebnisse beobachtet worden, die den Einsatz von dem Hypoxie Traning bei unterschiedlichen gesundheitlichen Herausforderungen belegen.
Weitere chronische Erkrankungen
Ferner kann IHHT bei einer Vielzahl anderer chronischer Erkrankungen hilfreich sein, darunter:
Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS)
Depression
Schlaflosigkeit
Asthma
Tinnitus
Autoimmunerkrankungen
Muskuloskelettale Erkrankungen
Bluthochdruck
Diabetes Typ 2
Chronische Borreliose (Lyme-Krankheit)

Welche Vorteile bietet das MITOVIT® System

Das MITOVIT®-System basiert auf dem sogenannten Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) und zählt zu den modernsten Geräten für Höhentraining.

Zusätzlich verfügt das MITOVIT®-System über eine adaptive Hyperoxie-Funktion, bei der die Sauerstoffkonzentration automatisch und in Echtzeit so angepasst wird, dass ein optimaler Trainingseffekt erzielt werden kann 4 5
Dabei werden die Vitalparameter – insbesondere Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz – während des gesamten Trainingsverlaufs kontinuierlich überwacht, was das Verfahren sehr sicher macht, 2 7 8.

Citations:
[1] https://prohmed.de/mitovit-training/
[2] https://www.konrad-bosch.de/mitovit-hypoxietraining-ihht
[3] https://www.fassnacht-lenz.de/mitovit.html
[4] https://creatinghealth.de/mitovit-hypoxietraining/
[5] https://www.praxisanjahirth.de/ihht/intervall-hypoxie-hyperoxie-training
[6] https://ceos-achern.de/diagnose-und-therapie/hypoxietraining-hoehentraining/
[7] https://www.perfectskin-berlin.de/mitovit-hoehentraining-hypoxietraining/
[8] https://www.konrad-bosch.de/mitovit-hypoxietraining-ihht-ludwigsburg-stuttgart

Welche Erkrankungen profitieren von der IHHT Hypoxie Therapie?

IHHT-Anwendung ist bequem

IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie) kann bei verschiedenen chronischen Erkrankungen unterstützend eingesetzt werden.

Dazu gehören insbesondere:

– Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Studien und Praxiserfahrungen berichten von einer verbesserten Belastungskapazität, Blutdrucksenkung sowie positiver Herzfunktion bei Patient:innen mit koronarer Herzerkrankung oder Herzinsuffizienz [1][7].

– Neurologische Erkrankungen: Die vorliegende Fachliteratur und ärztliche Beobachtungen weisen darauf hin, dass IHHT zum Beispiel bei neurodegenerativen Erkrankungen (z.B. Alzheimer, Parkinson) oder Demenz eingesetzt werden kann [4][6][7].

– Atemwegserkrankungen: Insbesondere COPD und Asthma bronchiale sind typische Indikationen; IHHT kann zu einer Verbesserung der Lungenfunktion und Leistungsfähigkeit beitragen [1][3][10].

– Kinderwunsch: Mehrere Praxen setzen IHHT zur Verbesserung der Eizell- und Spermienqualität sowie zur Unterstützung der hormonellen Balance ein [5][18][37].

– Stoffwechselstörungen: Ob Diabetes oder Übergewicht – IHHT zielt auf eine Optimierung des Energiestoffwechsels durch eine Regeneration der Mitochondrien ab [1][2][14].

– Autoimmunerkrankungen: Einige Anwendungsberichte weisen darauf hin, dass IHHT auch bei Autoimmunerkrankungen wie rheumatischen Erkrankungen genutzt werden kann, da die verbesserte Mitochondrienfunktion Entzündungsprozesse günstig beeinflussen kann [7][39].

IHHT ist jedoch stets als Baustein in einem ganzheitlichen Therapiekonzept zu sehen und sollte nur unter fachlicher Anleitung angewendet werden [1][3][7].

Citations:
[1] https://www.dr-gruess.de/behandlungsmethoden/intermittierende-hypoxie-hyperoxietherapie-ihht/
[2] https://ortho-erfurt.de/therapie/ihht-therapie/
[3] https://www.schmerztherapie-baden-baden.de/ihht/intervall-hypoxie-hyperoxie-therapie
[4] https://armin-hassdenteufel.de/ihht-bei-muedigkeit-und-erschoepfung/
[5] https://www.naturheilpraxis-dieburg.de/kinderwunschbehandlung-mit-ihht
[6] https://www.rkm740-orthopaedie.de/leistungen/sportmedizin/ihht-intervall-hypoxie-hyperoxie-therapie
[7] https://orthopaedie-dr-leipert.de/ihht-therapie-long-covid
[8] https://www.erweiterte-medizin.de/sport-erhaltungsmedizin/intervall-hypoxie-hyperoxie-therapie-ihht/
[9] https://www.dedivital.de/ihht
[10] https://www.praxis-daenischenhagen.de/ihht-hoehentraining.php
[11] https://www.kraftwerk.sh/ihht
[12] https://www.allgemeinmedizin-neuwied.de/leistungen/gesundheitsleistungen/intervall-hypoxie-hyperoxie-training-ihht.html
[13] https://jessica-noll.de/hypoxietraining-in-der-kinderwunschbehandlung/
[14] https://www.breitenbacher.de/2024/06/04/stoffwechseloptimierung-durch-ihht-kann-das-training-beim-abnehmen-helfen/
[15] https://praxis-hauptfeuerwache.de/ihht-simuliertes-hoehentraining/
[16] https://drrost.de/Therapien/Mitochondriale-Medizin/IHHT/
[17] https://www.lungenliga.ch/lungenliga-bern/ihht-zelltraining
[18] https://www.naturheilpraxis-dieburg.de/ihht
[19] https://revitcells.com/regeneration/hypoxie-training-ihht/
[20] https://www.rkm740-orthopaedie.de/leistungen/sportmedizin/ihht-intervall-hypoxie-hyperoxie-therapie
[21] https://vitaluxe.de/ihht-sauerstofftherapie/
[22] https://ingolstaedter-gynzentrum.de/ihht-sauerstofftherapie/
[23] https://theraklinik.de/die-therapien/ihht-intervall-hypoxie-hyperoxie-therapie-arzt-berlin/
[24] https://ortho-erfurt.de/therapie/ihht-therapie/
[25] https://www.dr-gruess.de/behandlungsmethoden/intermittierende-hypoxie-hyperoxietherapie-ihht/
[26] https://www.arztpraxiswolter.de/ihht
[27] https://www.stahl-nerven.de/ihht-sauerstofftherapie/
[28] https://health-prime.de/kinderwunsch/
[29] https://www.uni-wh.de/einsatz-von-intermittierendem-hypoxisch-hyperoxischem-training-ihht-zur-begleitenden-therapie-von-patientinnen-mit-koronarer-herzerkrankung
[30] https://www.dr-med-kristina-schultheiss.de/post/innovative-option-f%C3%BCr-long-covid-me-cfs-und-post-vac-die-ihht-behandlung
[31] https://natuerlich.thieme.de/therapieverfahren/praevention/detail/wenn-die-luft-in-den-zellen-duenn-wird-1197
[32] https://pro-physio.org/ihht/
[33] https://www.therapeutikum-hamburg.de/ihht-hohentraining/
[34] https://frohberger.de/ihht-therapie-ein-neuer-ansatz-in-der-regenerativen-medizin/
[35] https://health-prime.de/ihht/
[36] https://www.praxiscortese.ch/blog/ihht
[37] https://badhersfeld-zelltraining.de/kann-das-ihht-training-helfen-den-kinderwunsch-zu-erfullen/
[38] https://www.immunkraft.de/ursachentherapie-immunkraft/intervall-hypoxie-hyperoxie-therapie-ihht/
[39] https://www.davaroukas.de/ihht/

Bei der Arbeit in ihrem blumigen Gemüsegarten
Bei der Arbeit in ihrem blumigen Gemüsegarten

Es ist mir ein Anliegen zu betonen, dass IHHT als ergänzende Therapie neben bewährten Behandlungsmethoden eingesetzt wird. Daher sollte die Anwendung immer unter therapeutischer Aufsicht erfolgen, um sicherzustellen, dass sie individuell angepasst und auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten abgestimmt ist. Ihre Gesundheit ist meine Priorität, und ich bin hier, um Sie auf Ihrem Weg zu optimalem Wohlbefinden zu unterstützen.

Die wissenschaftlichen Grundlagen des Hypoxie-Trainings beruhen auf der Physiologie des menschlichen Körpers und seiner Reaktion auf unterschiedliche Sauerstoffkonzentrationen. Ein zentrales Konzept ist die Hypoxie, ein Zustand, in dem der Körper oder Teile des Körpers nicht genügend Sauerstoff erhalten. Der Körper reagiert auf Hypoxie, indem er verschiedene physiologische Anpassungen vornimmt, um die Sauerstoffnutzung zu maximieren.

Eine der Hauptanpassungen ist die Erhöhung der Atemfrequenz und des Herzschlags, um mehr Sauerstoff aufzunehmen und schneller zu den Geweben zu transportieren. Zudem wird die Kapillarisierung in den Muskeln gefördert, was bedeutet, dass mehr kleine Blutgefäße gebildet werden, um die Sauerstoffversorgung der Muskeln zu verbessern. Diese Anpassungen sind zeitlich begrenzt, aber bei regelmäßigem Hypoxie-Training können sie langfristig bestehen bleiben.

Ferner ist die Rolle von Erythropoetin (EPO) in der Hypoxie von großer Bedeutung. EPO wird in den Nieren produziert und regt die Bildung roter Blutkörperchen an. Bei Hypoxie wird die EPO-Produktion erhöht, was zu einer Verbesserung der Sauerstofftransportkapazität des Blutes führt. Diese physiologischen Anpassungen sind entscheidend für die Leistung von Ausdauersportlern und anderen Athleten, die von einer verbesserten Sauerstoffnutzung profitieren können.

Eine weitere Methode sind Hypoxiekammern, die in vielen modernen Fitnessstudios und Sporteinrichtungen verfügbar sind. Diese Kammern simulieren Höhenlagen, indem sie den Sauerstoffgehalt in der Luft reduzieren. Athleten können in diesen Kammern trainieren oder sich einfach aufhalten, um die Vorteile der Hypoxie zu nutzen. Diese Methode ist besonders praktisch, da sie es Sportlern ermöglicht, Hypoxie Training unabhängig von ihrem Standort durchzuführen.

Zusätzlich gibt es spezielle Atemtechniken, die die Hypoxie simulieren können. Diese Techniken beinhalten kontrollierte Atemmuster, bei denen Sportler den Atem anhalten oder die Atemfrequenz variieren, um den Sauerstoffgehalt im Blut zu beeinflussen. Diese Methoden sind oft weniger invasiv und können leicht in das reguläre Training integriert werden. Sie eignen sich besonders für Athleten, die keine Möglichkeit haben, in Höhenlagen zu trainieren oder Hypoxiekammern zu nutzen.

Wie alte Menschen den sonnigen Berg genießen
Wie alte Menschen den sonnigen Berg genießen

Die Auswirkungen des Hypoxie-Trainings auf die Leistungsfähigkeit

Die Auswirkungen des Hypoxie Trainings auf die Leistungsfähigkeit sind sowohl kurzfristig als auch langfristig zu beobachten. Kurzfristig erleben Sportler oft eine sofortige Steigerung ihrer Ausdauer und Leistungsfähigkeit nach einer Phase des Hypoxietrainings. Dies liegt daran, dass der Körper sich an die niedrigeren Sauerstofflevel gewöhnt und effizienter im Umgang mit Sauerstoff wird. Viele Athleten berichten von einer verbesserten Leistungsfähigkeit bei Wettkämpfen, nachdem sie Hypoxie Training in ihr Programm integriert haben.

Langfristig gesehen sind die Vorteile des Hypoxie Trainings noch ausgeprägter. Durch die kontinuierliche Anpassung an die Hypoxie kann der Körper seine aerobe Kapazität erheblich steigern. Studien haben gezeigt, dass Athleten, die regelmäßig Hypoxie Training durchführen, eine signifikante Verbesserung ihrer maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) erfahren. Diese Verbesserung ist entscheidend für Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen.

Ein weiterer positiver Effekt ist die gesteigerte Fähigkeit zur schnellen Erholung nach intensiven Belastungen. Athleten, die Hypoxie Training in ihr Programm einbeziehen, berichten von einer schnelleren Rückkehr zur Normalität nach Wettkämpfen oder intensiven Trainingseinheiten. Dies ermöglicht es ihnen, häufiger zu trainieren und ihre Gesamtleistung zu steigern. Hypoxie Training fördert somit nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die allgemeine Fitness und Gesundheit.

Mitochondrien Therapie mit Mitovit IHHT / Hypoxie – Hyperoxie Intervall Training

8 Besonderheiten des MITOVIT® IHHT (Intermittierendes Hypoxie-Hyperoxie-Training):

Diese Besonderheiten machen das IHHT zu einer vielseitigen und effektiven Methode zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Hier sind einige Details zu den Besonderheiten des IHHT

  1. Mitochondriale Biogenese: IHHT fördert die Bildung neuer Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen. Dies verbessert die Energieproduktion und kann zu einer gesteigerten körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit führen. Mehr Mitochondrien bedeuten mehr Energie für den Körper, was besonders bei sportlicher Betätigung und im Alltag von Vorteil ist.
  2. Mitophagie: Das Training unterstützt den Abbau beschädigter Mitochondrien, was die Zellgesundheit fördert. Durch die Entfernung defekter Mitochondrien wird Platz für neue, funktionstüchtige Mitochondrien geschaffen, was die Effizienz der Energieproduktion erhöht und die allgemeine Zellgesundheit verbessert.
  3. Verbesserte Sauerstoffnutzung: IHHT optimiert die Sauerstoffverwertung im Körper, indem es die Atmungskette anpasst. Dies bedeutet, dass der Körper Sauerstoff effizienter nutzen kann, was die Ausdauer und Leistungsfähigkeit steigert. Besonders bei sportlichen Aktivitäten kann dies zu einer besseren Performance führen.
  4. Erhöhte Stressresistenz: Durch das Training wird die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen oxidativen Stress erhöht. Oxidativer Stress kann Zellen schädigen und zu verschiedenen Krankheiten führen. IHHT hilft, die Abwehrmechanismen des Körpers zu stärken und die Zellen vor Schäden zu schützen.
  5. Regeneration des Nervensystems: IHHT unterstützt die Regeneration des autonomen Nervensystems, was zu einer verbesserten Stressbewältigung und Erholung führt. Ein gesundes Nervensystem ist entscheidend für die Regulation von Körperfunktionen und die allgemeine Gesundheit.
  6. Verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit: Das Training kann die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern, indem es die Sauerstoffversorgung und Durchblutung verbessert. Eine bessere Durchblutung bedeutet, dass mehr Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen gelangen, was die Herzgesundheit unterstützt und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
  7. Reduktion von Entzündungen: IHHT kann entzündungshemmende Effekte haben und chronische Entzündungen reduzieren. Chronische Entzündungen stehen im Zusammenhang mit vielen Krankheiten, und ihre Reduktion kann zu einer besseren allgemeinen Gesundheit beitragen.
  8. Anti-Aging-Effekte: Das Training verlangsamt den Alterungsprozess durch die Reduktion von oxidativem Stress und die Förderung der Zellgesundheit. Weniger oxidativer Stress bedeutet weniger Zellschäden und eine längere Lebensdauer der Zellen, was zu einem jugendlicheren Erscheinungsbild und einer besseren Gesundheit im Alter führen kann.

Diese Besonderheiten machen das IHHT zu einer vielseitigen und effektiven Methode zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

IHHT und Mitochondrien: Der Schlüssel zu ganzheitlicher Gesundheit

Wussten Sie, dass die kleinen Kraftwerke in Ihren Zellen, die Mitochondrien, entscheidend für Ihre Gesundheit sind? In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt der Intervall Hypoxie Hyperoxie Therapie (IHHT) ein und erkunden, wie diese Methode Ihre Mitochondrien unterstützen kann. Entdecken Sie, warum die Pflege dieser Zellstrukturen der Schlüssel zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden sein könnte und wie Sie IHHT in Ihren Gesundheitsalltag integrieren können. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine Reise gehen, die Ihre Gesundheit auf ein neues Level heben kann.

Mitochondrien in der Zelle Illustration
Mitochondrien in der Zelle Illustration

IHHT und die Rolle der Mitochondrien

Die Intervall Hypoxie Hyperoxie Therapie (IHHT) spielt eine faszinierende Rolle in der Optimierung der Mitochondrienfunktion, die für Deine Gesundheit von großer Bedeutung ist. Mitochondrien sind die Kraftwerke Deiner Zellen und verantwortlich für die Energieproduktion, die für jede Körperfunktion unerlässlich ist.

Durch gezielte Atemübungen während der IHHT kannst Du den Sauerstoffgehalt variieren, was zu einer verbesserten mitochondrialen Effizienz führt. Diese Therapie fördert die Anpassungsfähigkeit Deines Körpers an unterschiedliche Sauerstoffbedingungen und steigert somit Deine allgemeine Vitalität.

Studien zeigen, dass regelmäßige Anwendungen von IHHT nicht nur das Energieniveau erhöhen, sondern auch die Regeneration fördern und das Immunsystem stärken. Mit dieser ganzheitlichen Methode kannst Du nicht nur Deine körperliche Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch Dein Wohlbefinden insgesamt verbessern. Indem Du IHHT in Deinen Gesundheitsalltag integrierst, legst Du den Grundstein für ein vitales Leben, in dem Deine Mitochondrien als unverzichtbare Partner an Deiner Seite stehen.

Was sind Mitochondrien und warum sind sie wichtig?

Mitochondrien spielen eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit, indem sie als die Kraftwerke unserer Zellen fungieren. Sie sind für die Energieproduktion verantwortlich, die jede Körperfunktion antreibt und somit unsere Leistungsfähigkeit sowie unser Wohlbefinden beeinflusst.

Ohne diese kleinen, aber mächtigen Organellen wäre es unmöglich, den täglichen Anforderungen gerecht zu werden. Ein optimaler Mitochondrienstoffwechsel fördert nicht nur die Energiegewinnung, sondern unterstützt auch die Regeneration und das Immunsystem. Besonders in Zeiten von Stress oder Krankheit ist ihre Funktion unerlässlich.

Durch die Intervall Hypoxie Hyperoxie Therapie (IHHT) wird die Mitochondrienaktivität gezielt stimuliert, indem zwischen hypoxischen (sauerstoffarmen) und hyperoxischen (sauerstoffreichen) Phasen gewechselt wird. Dieser Prozess hat das Potenzial, die mitochondriale Effizienz zu steigern und somit das allgemeine Wohlbefinden erheblich zu verbessern. Indem Du die Gesundheit Deiner Mitochondrien unterstützt, legst Du den Grundstein für ganzheitliche Vitalität und Lebensfreude.

Die Verbindung zwischen IHHT und Mitochondrien

IHHT fördert durch kontrollierten Sauerstoffwechsel zwischen Hypoxie und Hyperoxie die optimale Funktion der Mitochondrien, was zu einer signifikanten Steigerung der Energieeffizienz führt. Durch diese Therapie wird nicht nur die körperliche Ausdauer verbessert, sondern auch die Regeneration gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.

Studien zeigen, dass eine aktive Unterstützung der Mitochondrienfunktionen durch IHHT dazu beitragen kann, chronische Erkrankungen zu lindern und die Lebensqualität zu erhöhen. Indem Du diese innovative Therapie in Deinen Gesundheitsansatz integrierst, investierst Du in eine tiefere, ganzheitliche Gesundheit, die sowohl den Körper als auch den Geist umfasst.

Die Synergie zwischen IHHT und den Mitochondrien könnte der Schlüssel sein, um Dein volles gesundheitliches Potenzial zu entfalten.

Sportler joggt froh gelaunt locker am Strand bei schönem Sonnenuntergang
Sportler joggt froh gelaunt locker am Strand bei schönem Sonnenuntergang

Die richtige Durchführung des Hypoxie Trainings

Die richtige Durchführung des Hypoxie Trainings ist entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit der Methode. Zunächst ist es wichtig, sich gut vorzubereiten und den eigenen Gesundheitszustand zu berücksichtigen. Vor Beginn eines Hypoxietrainings ist es ratsam, sich von einem Sportmediziner oder Trainer beraten zu lassen. Besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Herzproblemen kann Hypoxie Training Risiken bergen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die schrittweise Einführung in das Training. Anfänger sollten langsam beginnen und die Dauer sowie Intensität des Hypoxietrainings allmählich steigern. Es ist ratsam, mit kurzen Sitzungen in Hypoxiekammern oder bei niedrigen Höhenlagen zu starten, bevor man sich intensiveren Trainingsmethoden zuwendet. Dies hilft, den Körper an die veränderten Bedingungen zu gewöhnen und Überlastungen oder gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Zusätzlich sollte das Hypoxie Training in Kombination mit anderen Trainingsmethoden durchgeführt werden. Es ist wichtig, ein ausgewogenes Training zu absolvieren, das sowohl aerobe als auch anaerobe Komponenten umfasst. Hypoxie Training sollte nicht als alleinige Trainingsmethode betrachtet werden, sondern als Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Leistungssteigerung. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Regeneration sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg des Hypoxie Trainings.

Wie läuft ein IHHT-Training ab?

mitochondirale_dysfunktion_graph

Ich lade Sie ein, gemeinsam mit mir die faszinierende Welt des IHHT-Trainings zu entdecken. Diese innovative Therapieform, die sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze der ganzheitlichen Medizin vereint, ermöglicht Ihnen, Ihre Gesundheit auf eine neue Ebene zu heben.
Vorbereitung: Zu Beginn Ihres Trainings führen wir einen Hypoxietest durch. Dieser Test hilft uns dabei, einen maßgeschneiderten Trainingsplan zu entwickeln, der genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Durchführung: Während Ihrer Sitzung liegen Sie entspannt auf einer Liege. Durch eine spezielle Maske atmen Sie abwechselnd sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft ein. Diese kontrollierte Atmung ist ein zentraler Bestandteil des IHHT-Trainings und unterstützt Ihren Körper dabei, sich optimal anzupassen.

60jährige beim Wandern
60jährige beim Wandern

Überwachung: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Daher überwachen wir kontinuierlich Ihre Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz mithilfe 2 Pulsoximeter. So können wir sicherstellen, dass Sie sich während der gesamten Sitzung wohl und sicher fühlen.

Dauer: Eine typische Sitzung dauert etwa 40 bis 50 Minuten. In dieser Zeit haben Sie die Gelegenheit, sich auf Ihre Gesundheit zu konzentrieren und den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.

Frequenz: Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich Ihnen, 20 bis 30 Einheiten in einem Zeitraum von 2 bis 3 Behandlungen pro Woche einzuplanen. Diese Regelmäßigkeit wird Ihnen helfen, Ihre Gesundheitsziele effektiver zu erreichen.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrer Gesundheitsreise zu begleiten und Ihnen die Vorteile des IHHT-Trainings näherzubringen. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem Wohlbefinden arbeiten!

Für wen eignet sich die IHHT?

Wie alte Menschen den sonnigen Berg genießen

Die Intervall Hypoxie Hyperoxie Therapie (IHHT) ist eine wertvolle Methode, die für viele Menschen von Nutzen sein kann. Hier sind einige Gruppen, die besonders profitieren könnten:
Leistungssportler, die ihre Performance auf das nächste Level heben möchten.
Hobbysportler, die ihre Fitness steigern und ihre Ziele effektiver erreichen wollen.
Menschen, die unter Erschöpfungszuständen oder chronischer Müdigkeit leiden und auf der Suche nach neuen Wegen zur Regeneration sind.
Personen, die ihre allgemeine Gesundheit und Vitalität verbessern möchten, um ein erfüllteres Leben zu führen.

Gibt es Risiken oder Kontraindikationen?

Bei bestimmten Erkrankungen wie akuten, fieberhaften Atemwegsinfekten, schweren Lungenerkrankungen oder einer schweren Herzinsuffizienz sollte auf IHHT verzichtet werden bzw. die Therapie sehr niedrig dosiert und von einem erfahrenen Therapeuten betreut werden. Ebenso sind Tumorerkrankungen eher ein Ausschlusskriterium. Hier liegen noch zu wenige Studien vor.

Die Risiken und Nebenwirkungen des Hypoxie Trainings

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie 2019 wurde an William G. Kaelin Jr., Gregg L. Semenza und Sir Peter J. Ratcliffe für ihre Entdeckungen zum molekularen Mechanismus, der die Anpassung von Zellen an Sauerstoffveränderungen reguliert, verliehen. Diese Forschung hat zu einem besseren Verständnis der Hypoxie, dh. des Sauerstoffmangels im Gewebe, und ihrer möglichen Therapien geführt.

Eine der vielversprechendsten Hypoxietherapien ist die Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT). Bei der IHHT wird dem Patienten abwechselnd sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft zugeführt. Dies führt zu einer Reihe von positiven Effekten, wie z. B.

  • einer Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Gewebes
  • einer Steigerung der Durchblutung
  • einer Neubildung von Blutgefäßen
  • einer Stärkung des Immunsystems
  • einer Verbesserung der Leistungsfähigkeit

Die IHHT wird bereits erfolgreich zur Behandlung einer Reihe von Erkrankungen eingesetzt, darunter

  • chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Asthma bronchiale
  • Herzinsuffizienz
  • Diabetes mellitus
  • Durchblutungsstörungen
  • Tinnitus

Es wird auch erforscht, ob die IHHT zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs beitragen kann.

Der Nobelpreis für die Hypoxieforschung hat die Entwicklung neuer Hypoxietherapien, wie z. B. der IHHT, vorangetrieben. Diese Therapien haben das Potenzial, die Lebensqualität von Patienten mit einer Vielzahl von Erkrankungen deutlich zu verbessern.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die IHHT nicht für jeden geeignet ist und nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden sollte.

 

Trotz der zahlreichen Vorteile birgt Hypoxie Training auch einige Risiken und potenzielle Nebenwirkungen. Eine der häufigsten Nebenwirkungen ist die Höhenkrankheit, die bei plötzlichem Aufstieg in große Höhen auftreten kann. Symptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Müdigkeit. Um das Risiko zu minimieren, sollten Sportler ihre Höhenanpassung langsam gestalten und auf die Signale ihres Körpers hören.

Zusätzlich kann übermäßiges Hypoxie Training zu einer erhöhten Ermüdung und einer Abnahme der Leistungsfähigkeit führen. Wenn der Körper über längere Zeiträume hinweg unter Sauerstoffmangel leidet, kann dies zu einer verminderten Leistungsfähigkeit und gesundheitlichen Problemen führen. Es ist wichtig, auf angemessene Regenerationszeiten zu achten und das Training nicht zu übertreiben.

Ein weiteres Risiko besteht darin, dass nicht jeder Sportler gleichermaßen von Hypoxie Training profitieren kann. Individuelle Unterschiede in der Physiologie und der Anpassungsfähigkeit des Körpers können dazu führen, dass einige Athleten weniger Fortschritte erzielen als andere. Daher ist es ratsam, Hypoxie Training in Absprache mit qualifizierten Trainern oder Sportmedizinern durchzuführen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Sportler geht beim Marathon
Sportler geht beim Marathon

Die Hypoxie – Normoxie – Hyperoxie Intervalltherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der der Körper abwechselnd Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberschuss ausgesetzt wird. Dieser Wechsel zwischen niedrigem, normalem und hohem Sauerstoffgehalt soll die körpereigenen Anpassungsmechanismen stimulieren. Dadurch wird der Körper gezwungen, mehr rote Blutkörperchen zu produzieren und effektiver mit dem vorhandenen Sauerstoff umzugehen.

Ein therapeutischer Sauerstoffgehalt von 12 % in der Inspirationsluft entspricht etwa 4450 Metern Höhe. Zum Vergleich: Unsere Raumluft enthält ca. 21 % Sauerstoff.

Durch diese Therapie sollen verschiedene positive Effekte erzielt werden, wie z.B. eine verbesserte Durchblutung, eine gesteigerte Sauerstoffaufnahme und eine Stärkung des Immunsystems. Die Hypoxie – Normoxie – Hyperoxie Intervalltherapie wird in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt, wie z.B. bei der Rehabilitation nach einem Schlaganfall oder bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist jedoch wichtig, dass diese Therapie nur unter erfahrener therapeutischer Aufsicht durchgeführt wird.

Unter meiner Aufsicht wird die Hypoxie-Hyperoxie Intervalltherapie sicher angewendet, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die IHHT-Anwendung bietet eine bequeme Methode zur Förderung der Gesundheit. Durch das Prinzip des Höhentrainings, bei dem sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft abwechselnd eingeatmet wird, werden die Zellen angepasst und die mitochondriale Funktion verbessert. Diese innovative Therapieform zeigt positive Auswirkungen auf funktionelle und neurokognitive Parameter und kann bei verschiedenen chronischen Krankheiten eingesetzt werden.

Nobelpreis 2019 für die ersten Beweise der Grundlagen der Hypoxie Behandlung

Wie lange hält die Wirkung der IHHT IHT Therapie an?

Die Wirkung der Therapie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem Alter, Ihrer Gesundheit, Ihrem Lebensstil und Ihrer Ernährung. In der Regel hält die Wirkung der IHHT zwischen sechs Monaten und zwei Jahren an. Danach kann man eine Auffrischungskur machen, um die Ergebnisse zu erhalten oder zu verbessern. Um die Wirkung zu verlängern, empfiehlt es sich auch, regelmäßig Sport zu treiben, gesund zu essen, genug zu schlafen und Stress zu vermeiden.

Die IHHT ist eine Therapie, die Ihnen helfen kann, Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie sich gut darauf vorbereiten.

Eine langfristige Anwendung der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) lässt sich vor allem dadurch erzielen, dass man die Therapie in regelmäßigen Abständen wiederholt und in den persönlichen Trainings- bzw. Therapieplan integriert. Typischerweise wird eine Kur von 10–15 Sitzungen (teilweise auch mehr, je nach gesundheitlicher Ausgangslage) absolviert, je 30–45 Minuten pro Sitzung, ein- bis zweimal pro Woche [5][9]. Anschließend hält der Effekt – beispielsweise eine gesteigerte Leistungsfähigkeit oder verbesserte Mitochondrienfunktion – über mehrere Monate an und kann durch erneute Kuren immer wieder aufgefrischt werden [5][9].

Wichtige Aspekte für eine nachhaltige bzw. langfristige Anwendung sind:

  1. Regelmäßige Wiederholung
    Da die positiven Effekte (z.B. auf den Energiestoffwechsel und die Mitochondrien) nach etwa 3–6 Monaten allmählich nachlassen können, macht es oft Sinn, in regelmäßigen Abständen weitere Kuren durchzuführen. So bleiben Leistungsfähigkeit, Insulinsensitivität oder andere erwünschte Veränderungen möglichst langfristig erhalten [5].
  2. Individuelle Anpassung
    Das IHHT-Protokoll (Dauer, Anzahl der Sitzungen, Intensität der Hypoxie) sollte auf die persönlichen Ziele und gesundheitlichen Voraussetzungen zugeschnitten werden [2][6]. Bei schweren oder chronischen Erkrankungen können 20–30 Sitzungen sinnvoll sein [5], während sonst oft 10–15 ausreichen.
  3. Überwachung und Steuerung
    Die Sauerstoffsättigung wird kontinuierlich gemessen, sodass bei Abfall unter einen bestimmten Wert automatisch wieder mehr Sauerstoff zugeführt wird (Sicherheitsabschaltung). Dadurch ist IHHT sehr sicher und gut steuerbar [8][9]. Eine regelmäßige ärztliche oder therapeutische Begleitung empfiehlt sich besonders bei Vorerkrankungen.
  4. Integration in den Alltag
    Auch wenn das IHHT-Training selbst wenig Zeit in Anspruch nimmt (oft um 40–45 Minuten pro Sitzung), kann es helfen, es in eine gesunde Lebensführung einzubetten. Zusätzlich empfiehlt sich ein ausgewogenes Bewegungstraining und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr (da vermehrter Harndrang auftreten kann) [7].

Auf diese Weise lässt sich IHHT dauerhaft als ergänzender Baustein in der Gesundheitsvorsorge, bei chronischen Erkrankungen oder zur Performance-Steigerung in den eigenen Alltag integrieren.

Citations:
[1] https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1590-0503
[2] https://www.praxis-kupper.de/therapien/hypoxietraining/
[3] https://www.bergfreunde.de/blog/hoehentraining-tipps-tricks/
[4] https://www.owayo.de/magazin/hoehentraining-de.htm
[5] https://doktorschelle.de/ihht-intervall-hypoxie-hyperoxie-training/
[6] https://creatinghealth.de/mitovit-hypoxietraining/
[7] https://natuerlich.thieme.de/therapieverfahren/praevention/detail/wenn-die-luft-in-den-zellen-duenn-wird-1197
[8] https://ortho-erfurt.de/therapie/ihht-therapie/
[9] https://osteopathie-heinrich.de/therapien-ganzheitliche-behandlungsmethoden/ihht/

Quellen:

Baader P. (2022). Therapeutische Begleitung bei Long/Post-Covid mit der IHHT-Therapie. https://www.jameda.de/gesundheit/atemwege/therapeutische-begleitung-bei-long-post-covid-mit-der-ihht-therapie/

Schüller P.O., Altmann C. (2021). Innovative Behandlungsansätze Long Covid. https://www.median-kliniken.de/long-covid/de/fuer-fachpublikum/long-covid-behandlung/innovative-behandlungsansaetze/

MEDIAN Kliniken (2021). Innovative treatment approaches. https://www.median-kliniken.de/long-covid/en/professionals/long-covid-treatment/innovative-treatment-approaches/

Wise Medicine (2021). IHHT wirkt bei Erschöpfung und Long-Covid Wunder. https://www.wisemed.ch/blog/ihht-zelltraining

  • Wie bewerten Sie diese Seite
  • Verständlich geschrieben
  • Informativ
Sending
User Review
5 (16 votes)