Rheuma Fibromyalgie Weichteilrheumatismus
Was kann ich bei Fibromyalgie und Rheuma tun?
Fibromyalgie und Rheuma kann durch die Ernährung und angepassten Bewegungsabläufen gebessert werden. Natürlich ist bei inneren Hormonstörungen solche Hilfe nicht so deutlich, wie bei jahrelanger Fehlernährung die z.B. viel Schweinefleisch und Zucker enthält. Die Diagnose hilft Schwachpunkte zu entlarven. Hier dem Körper eine Unterstützung zu geben, z.B. mit Verdauungsenzymen, kann wichtig sein.

Rheuma Fibromyalgie und Muskelrheuma
gründlichste Diagnose führt zur Therapie
obwohl die Schmerzen an den bekannten Tender Points in den Weichteilen des Bewegungsapparates, oder auch der Weichteilrheumatismus als nicht heilbar gelten, ist die Diagnose der Herkunft der wichtigste Schritt! Die Frage nach der Herkunft ist auch nicht zu beantworten, oder doch?!! Gelenkschmerzen und weitere Symptome müssen hinterfragt werden! Der Schmerz ist nicht die Krankheit!!
In der naturheilkundlichen Denkweise geben wir vielleicht manchmal schnell den Umweltgiften, der Lebensweise, den Impfungen, den Bakterien aus vergangenen Infekten oder noch vielen anderen Situationen die Schuld.
Es wird schwierig zu verstehen, warum Menschen mit ähnlichen Belastungen verschiedene gesundheitliche Störungen erhalten. Warum nun gerade der Schmerzpatient mit diesen Belastungen belegt ist.
Wenn ich hier eine einfache Antwort darstellen wollte, würde ich mich als Scharlatan outen. So sind die Zellabläufe eines jeden von uns so unterschiedlich, das eben der Eine mit den Infektionen und deren Bakterien besser klarkommt wie der Andere.
Ihre Fibromyalgie hat seine eigene Entstehungsgeschichte
Meist haben Krankheiten lateinische Namen (Kunstnamen) bekommen. So ist auch das Fibromyalgiesyndrom ein „schönes“ Wort. Oftmals verschleiert dieser Name der Diagnose, dass wir nicht wissen, warum wieso und …! Für mich ist der Schmerz beim Muskelrheuma sehr vielschichtig in seiner Herkunft! Fragen wir danach!!
Manch ein Patient erhält Schmerzreaktionen auf Bewegung, ein Anderer bei falscher Ernährung. Es ist wirklich ein selten schweres Krankheitsbild und die Diagnose der auslösenden Faktoren scheint nicht zu gelingen.
Aber hier wird viel verspielt, wir sollten die Suche auslösenden Gegebenheiten besonders intensiv betreiben, so kann der Körper hier gestärkt werden und die Belastbarkeit erhöht werden.
Ähnlich wie bei der Erkältungsneigung eine Wetterabhärtung hilfreich sein wird. Die Diagnose wird vor die Therapie gestellt! Hier zeigt sich besonders, dass mit der herkömmlichen Schmerztherapie wenig verändert wird.
Es ist für uns Gesunde nicht vorstellbar. Jeder Tag wird mit Schmerzen an verschiedenen Körperregionen ertragen. Mal mit mal ohne Schmerzmittel.
Leider haben diese Schmerzmittel kein geringes Risiko, aber wer kann es verübeln, bei solchen Schmerzen, welche dem Patienten das Leben zur Qual werden lassen! Dieses Leiden wird immer häufiger diagnostiziert.
Früher gaben wir die Diagnose: Muskelrheuma oder Weichteilrheumatismus. Fibromyalgie hat die Wortbedeutung Fibro (Faser Muskel) Myalgie Muskelschmerz. Heute wird in der Medizin leider selten Deutsch gesprochen!
Aus Sicht der Naturheilkunde, sind stagnierende (ruhende) Stoffwechselabläufe häufig als Mitverursacher von Schmerzzuständen.
Durch belastungsfreie Bewegung werden ja viele Schmerzsituationen gebessert. Mit naturheilkundlichen Maßnahmen haben wir genau in dieses Ziel: Stoffwechselvorgänge im Körper anzuregen.
Bioresonanz Diagnose bei rheumatischen Erkrankungen
sucht die Bereiche zu finden, welche dieses Erkrankungsbild verschuldet. Als Heilpraktiker gehe ich den Weg der ganzheitlichen Therapie. Dies macht eine Ursachendiagnose unabdingbar.
Bioresonanztherapie kann bei verschiedenen Erkrankungsformen Wege aufzeigen, welche zur ganzheitlichen Therapieführung unabdingbar sind. Durch energetische Untersuchungen der Entgiftungsleistung wie der Entsäuerungskraft des Organismus, oder ob entzündliche Prozesse, bakterielle Belastungen, Organschwächen, Elektrosmog, geopathische Störungen und vieles mehr wird getestet. Speziell die Übersäuerung des Gewebes findet in der Naturheilkunde eine hohe Gewichtung. Dies wird in meiner Praxis bei jeder Behandlung mitbedacht. Bei entsprechender Diagnose werden noch andere Diagnose- und Therapieformen hinzugeführt. Durch 29-jährige Heilpraktiker Tätigkeit habe ich die Erfahrung gesammelt, eine gute Therapie steht nicht im Buch (bzw. Google), sondern muss eine individuelle Antwort
-
Wie bewerten Sie diese Seite
-
Verständlich geschrieben
-
Informativ